unverbrüchlich

unverbrüchlich
un|ver|brụ̈ch|lich 〈a. [′——] Adj.〉 ganz fest ● \unverbrüchliches Schweigen bewahren; jmdm. \unverbrüchlich die Treue halten; an seinem Versprechen \unverbrüchlich festhalten

* * *

un|ver|brụ̈ch|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.> [mhd. unverbrüchelīchen, unverbruchlich, eigtl. = etwas, was nicht zerbrochen werden kann, zu mhd. verbrechen = zerbrechen] (geh.):
nicht aufzulösen, zu brechen:
-e Treue.

* * *

un|ver|brụ̈ch|lich [auch: '- - - -] <Adj.> [mhd. unverbrüchelīchen, unverbruchlich, eigtl. = etwas, was nicht zerbrochen werden kann, zu mhd. verbrechen = zerbrechen] (geh.): nicht aufzulösen, zu brechen: -e Treue; Als Staatsdiener war er von -er Loyalität (Hamburger Abendblatt 25. 8. 85, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unverbrüchlich — Unverbrüchlich, er, ste, adj. et adv. was auf keine Weise gebrochen wird oder gebrochen werden darf. Ein unverbrüchliches Stillschweigen beobachten, eine Sache auf das heiligste gewissenhafteste verschweigen. Am häufigsten als ein Nebenwort. Sein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unverbrüchlich — unverbrüchlich:⇨dauerhaft unverbrüchlich→beharrlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unverbrüchlich — 1↑ Bruch …   Das Herkunftswörterbuch

  • unverbrüchlich — un·ver·brụ̈ch·lich, ụn·ver·brüch·lich Adj; geschr; ganz ↑fest (6) <meist Treue> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unverbrüchlich — un|ver|brụ̈ch|lich [auch ʊ... ]; unverbrüchliche Treue …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sanktion — Zwangsmaßnahme * * * Sank|ti|on [zaŋk ts̮i̯o:n], die; , en: [Straf]maßnahme, durch die ein bestimmtes Verhalten eines anderen erzwungen werden soll: Sanktionen gegen einen Staat beschließen, fordern; die Regierung drohte dem Nachbarstaat wegen… …   Universal-Lexikon

  • dauerhaft — 1. andauernd, anhaltend, auf Dauer, beharrlich, [bis] in alle Ewigkeit, bleibend, dauernd, durchgehend, eingefroren, endlos, ewig, fortdauernd, fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, für alle Zeit[en], für immer, gleichbleibend, immerfort,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sakrosankt — heilig; unverletzlich; unantastbar * * * ◆ sa|kro|sạnkt 〈Adj.〉 heilig, geheiligt, unverletzlich, unantastbar [<lat. sacrosanctus „hochheilig, unverletzlich“; <sacer „geweiht, heilig“ + sanctus „heilig“] ◆ Die Buchstabenfolge sa|kr... kann… …   Universal-Lexikon

  • Bruch — 1Bruch: Das Substantiv mhd. bruch, ahd. bruh ist zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb gebildet und bezeichnete ursprünglich den Vorgang des Brechens, dann auch das Ergebnis und weiterhin den Ort, wo etwas gebrochen wird, beachte die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steinbruch — 1Bruch: Das Substantiv mhd. bruch, ahd. bruh ist zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb gebildet und bezeichnete ursprünglich den Vorgang des Brechens, dann auch das Ergebnis und weiterhin den Ort, wo etwas gebrochen wird, beachte die… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”